Wichtige Tipps für deine Reise nach Prag

STÄDTE

Prag, die goldene Stadt an der Moldau, fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Vom majestätischen Prager Schloss bis zur charmanten Altstadt bietet die tschechische Hauptstadt unzählige Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Prag und zeigen dir, warum diese Stadt auf deiner Reiseliste nicht fehlen darf. Lass dich von der Magie Prags verzaubern!

Foto: William Zhang/ Unsplash

Die 5 besten Hotels in Prag

Prag, die „goldene Stadt“ mit ihren vielen Türmen und Brücken, ist eines der romantischsten Reiseziele Europas. Die Wahl eines guten Hotels spielt hier eine entscheidende Rolle, um das Beste aus dem Aufenthalt zu machen. Besonders wichtig ist die Nähe zur Altstadt, zur Prager Burg oder zur berühmten Karlsbrücke, um das historische Flair der Stadt hautnah zu erleben. Ein Hotel in diesen zentralen Lagen ermöglicht es, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden, was in der charmanten Altstadt von Prag besonders angenehm ist.

Ein gutes Hotel bietet jedoch nicht nur eine strategisch günstige Lage, sondern auch den nötigen Komfort, um sich nach einem Tag voller Entdeckungen zu erholen. Prag hat eine Vielzahl von Hotels, von stilvollen Boutique-Hotels bis hin zu größeren Luxushotels, die oft in historischen Gebäuden untergebracht sind. Diese kombinieren den alten Charme Prags mit modernen Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Besonders beliebt sind Hotels, die einen Blick auf die Moldau oder die Prager Burg bieten und das Erlebnis noch romantischer gestalten.

Ein gut gewähltes Hotel kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten, unvergesslichen Reise nach Prag ausmachen. Deshalb findest du im Folgenden 5 Hotels, die deinen Erwartungen gerecht werden und zu einem unvergesslichen Aufenthalt beitragen.

Don Giovanni Hotel Prague

Mosaic House Design Hotel

BoHo Prague Hotel

THE MANES Boutique Hotel Prague

Grandium Hotel Prague

Foto: Vojtech Bruzek/ Unsplash

Prag ist eine der schönsten Städte Europas und bietet eine beeindruckende Auswahl an Hotels für jeden Geschmack und jedes Budget. Von luxuriösen 5-Sterne-Unterkünften bis hin zu charmanten Boutique-Hotels oder günstigen, aber komfortablen Optionen – die tschechische Hauptstadt hält für jeden Reisenden das passende Hotel bereit.

Ob du einen romantischen Kurztrip, eine Geschäftsreise oder einen Städtetrip mit Freunden planst, die richtige Unterkunft spielt eine entscheidende Rolle für ein unvergessliches Erlebnis. Besonders beliebt sind Hotels in zentraler Lage, da viele der berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke, der Altstädter Ring und die Prager Burg bequem zu Fuß erreichbar sind.

Damit du die beste Wahl für deine Bedürfnisse treffen kannst, sind die Hotels im folgenden in verschiedene Kategorien unterteilt.

Luxus & Komfort

Perfekt für alle, die sich erstklassigen Service, elegante Zimmer und exklusive Annehmlichkeiten gönnen möchten.

Top Preis-Leistung

Ideal für Reisende, die ein hochwertiges Hotel zu einem fairen Preis suchen.

Budget & Spar-Tipps

Für alle, die günstig übernachten, aber trotzdem auf eine angenehme Unterkunft nicht verzichten wollen.

Die besten Hotels in Prag

Foto: Vojtech Bruzek/ Unsplash

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten

Foto: Alice/ Unsplash

#1 Karlsbrücke

Die Karlsbrücke, die älteste Brücke über die Moldau, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags. Erbaut im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kaiser Karl IV., verbindet sie die Altstadt mit der Prager Kleinseite. Die Brücke ist mit 30 barocken Statuen geschmückt, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden, darunter die berühmte Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk. Ein Besuch bei Sonnenaufgang oder in den späten Abendstunden bietet einen atemberaubenden Blick auf die Moldau und die Prager Skyline. Die Karlsbrücke ist ein Muss für jeden, der die Atmosphäre der Stadt in vollen Zügen genießen möchte.

Hinweis

Besuchen Sie die Karlsbrücke möglichst früh am Morgen oder spät am Abend, denn zu dieser Zeit sind weniger Touristen unterwegs. Außerdem bietet Karlsbrücke bei Sonnenaufgang bzw. Untergang einen unvergesslichen Blick auf Prag.

Foto: Surya Sharma/ Unsplash

Foto: Esmaeil Abedi/ Unsplash

Foto: Arun Pushpam Raj/ Unsplash

Foto: William Zhang/ Unsplash

#2 Prager Burg

Die Prager Burg, eine der größten Burganlagen der Welt, thront majestätisch über der Stadt und ist das historische Herz Prags. Seit dem 9. Jahrhundert diente sie als Sitz böhmischer Könige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und heute des tschechischen Präsidenten. Die Burg beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter der St. Veits Dom, das Alte Königspalais und die Nationalgalerie. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Höfe und Gärten der Burg bietet nicht nur eine Zeitreise in die Geschichte, sondern auch spektakuläre Ausblicke über Prag. Die Prager Burg ist ein unverzichtbares Ziel für Geschichtsinteressierte und Kunstliebhaber.

Hinweis

Kaufen Sie sich vorab Ihre Tickets für eine Tour durch die Prager Burg und sparen Sie sich so die langen Wartezeiten beim Ticketkauf.

Tickets für einen geführten Rundgang findest du hier*

Tickets ohne Anstehen, freien Rundgang und optionalen Audioguide findest du hier*

Foto: Nathan Lilly/ Unsplash

Foto: Kaja Sariwating/ Unsplash

Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash

Foto: Raik Loesche/ Unsplash

#3 St. Veits Dom

Der St. Veits Dom, das größte und wichtigste Gotteshaus in Tschechien, befindet sich im Herzen der Prager Burg. Der Bau des gotischen Meisterwerks begann im 14. Jahrhundert und wurde erst im 20. Jahrhundert abgeschlossen. Der Dom ist die Krönungskirche der böhmischen Könige und beherbergt die Grabstätten zahlreicher Heiliger und Monarchen, darunter Kaiser Karl IV. Besonders beeindruckend sind die farbenprächtigen Glasfenster, die Kapellen und der hoch aufragende Turm, von dem aus man einen Panoramablick über Prag hat. Der St. Veits Dom ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein spirituelles Zentrum, das Besucher in seinen Bann zieht.

Hinweis

Kaufen Sie ihr Ticket vorab. So sparst du dir lange Wartezeiten an den Kassen und kannst direkt mit der Erkundung beginnen. Besonders in der Hochsaison sind die Schlangen oft sehr lang, daher lohnt es sich, im Voraus zu planen und das Ticket bequem von zu Hause aus zu erwerben.

Tickets für einen geführten Rundgang findest du hier*

Tickets für einen freien Rundgang ohne Anstehen findest du hier*

Foto: Alexandra Tran/ Unsplash

Foto: Sam Loyd/ Unsplash

Foto: Matt Cramblett/ Unsplash

Foto: Maryna Nikolaieva/ Unsplash

#4 Tanzendes Haus

Das Tanzende Haus, auch bekannt als "Fred und Ginger", ist eines der markantesten Beispiele moderner Architektur in Prag. Entworfen von den Architekten Vlado Milunić und Frank Gehry, symbolisiert das Gebäude ein tanzendes Paar und steht in starkem Kontrast zur historischen Architektur der Stadt. Fertiggestellt im Jahr 1996, hat es sofort internationale Aufmerksamkeit erregt. Das Gebäude beherbergt heute Büros, ein Restaurant und eine Aussichtsplattform mit herrlichem Blick über die Moldau. Wer zeitgenössische Architektur schätzt oder einfach etwas Ungewöhnliches in Prag sehen möchte, sollte das Tanzende Haus auf keinen Fall verpassen.

Hinweis

Auf dem Dach des Tanzenden Hauses befindet sich eine stilvolle Bar, die zwar etwas teurer ist und eine Gebühr von 6 Euro für einen Platz auf der Terrasse verlangt, aber dennoch einen Besuch wert ist. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick über Prag, der das Erlebnis unvergesslich macht.

Foto: Hamza Şamil Yavuz/ Unsplash

Foto: Dušan veverkolog/ Unsplash

Foto: Tita/ Unsplash

Foto: Nathan Lilly/ Unsplash

#5 Pulverturm

Der Pulverturm, eines der markantesten gotischen Bauwerke Prags. Ursprünglich im 15. Jahrhundert als eines von 13 Toren der Prager Stadtbefestigung erbaut, diente der Turm als repräsentativer Eingang zur Altstadt und als Teil des Königlichen Weges, den die böhmischen Könige auf ihrem Weg zur Krönung in den St. Veits Dom nahmen. Seinen Namen erhielt der Turm im 17. Jahrhundert, als er zur Lagerung von Schießpulver genutzt wurde.Der 65 Meter hohe Pulverturm beeindruckt mit seiner aufwendigen Fassade, die reich mit gotischen Verzierungen und Statuen geschmückt ist. Besonders auffällig sind die Darstellungen böhmischer Herrscher und Heiliger, die den Turm zu einem kunsthistorischen Juwel machen. Wer die 186 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem beeindruckenden Panoramablick über die Prager Altstadt belohnt.

Hinweis

Es lohnt sich, Tickets im Voraus online zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Tickets finden sie hier*

Foto: Lisa van Vliet/ Unsplash

Foto: Matt Cramblett/ Unsplash

Foto: Ezgi Deliklitas/ Unsplash

Foto: Dmitry Romanoff/ Unsplash

Tipps für deine Reise nach Prag

Foto: Maxime Vandenberge/ Unsplash

Anreise

Prag, die bezaubernde Hauptstadt Tschechiens, ist ein beliebtes Reiseziel, das auf verschiedene Arten erreicht werden kann. Ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug – jede Anreisemöglichkeit bietet ihre eigenen Vorzüge und ermöglicht es dir, Prag bequem zu erreichen. In dieser Einführung erfährst du mehr über die verschiedenen Wege, nach Prag zu gelangen, und was du bei der Planung deiner Reise beachten solltest, um eine entspannte Ankunft in dieser faszinierenden Stadt zu gewährleisten. Egal, für welche Option du dich entscheidest, Prag heißt dich mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Architektur und lebendigen Kultur herzlich willkommen.

Anreise mit dem Auto

Eine Reise nach Prag mit dem Auto bietet Flexibilität und die Möglichkeit, unterwegs die schöne Landschaft Tschechiens zu genießen. Doch bevor du dich auf den Weg machst, ist es wichtig, sich über die Besonderheiten der Anfahrt und die Parkmöglichkeiten in der Stadt zu informieren. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Maut in Tschechien wissen musst und welche Optionen es für das Parken in Prag gibt.

Anfahrt nach Prag: Maut und Vignette

Wenn du mit dem Auto nach Prag fährst, musst du beachten, dass auf den tschechischen Autobahnen eine Mautpflicht besteht. Um diese zu bezahlen, benötigst du eine elektronische Vignette, die du bequem online auf einer deutschsprachigen Webseite erwerben kannst. Die Vignette gibt es für verschiedene Zeiträume, je nach Dauer deines Aufenthalts. Es ist ratsam, die Vignette vorab zu kaufen, um Zeit zu sparen und unangenehme Überraschungen an der Grenze zu vermeiden. Nach dem Kauf wird die Vignette elektronisch registriert, sodass du kein physisches Pickerl an deiner Windschutzscheibe anbringen musst.

Parken in Prag: Optionen und Tipps

Das Parken in Prag kann, wie in vielen großen Städten, eine Herausforderung sein. Die Stadt bietet jedoch eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, die je nach deinen Bedürfnissen und der Dauer deines Aufenthalts geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Optionen, die du kennen solltest:

  1. Parken in der Innenstadt

    In der Prager Innenstadt sind Parkplätze oft begrenzt und teuer. Die Parkplätze sind in drei verschiedene Zonen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Regelungen und Preise haben:

    • Blaue Zone: Diese Parkzonen sind ausschließlich für Anwohner mit einer entsprechenden Genehmigung reserviert. Hier zu parken, ohne eine Genehmigung zu haben, kann zu hohen Strafen führen. Daher solltest du diese Zonen unbedingt meiden, wenn du kein Anwohner bist.

    • Orangefarbene Zone: Diese Zonen sind für Kurzzeitparker gedacht und erlauben das Parken für eine begrenzte Dauer (in der Regel bis zu 2 Stunden). Sie sind ideal, wenn du nur kurz in der Innenstadt zu tun hast. Die Parkgebühren sind höher als in anderen Zonen, und die Zahlung erfolgt über Parkautomaten oder per Mobiltelefon.

    • Grüne Zone: Diese Zonen bieten eine längere Parkzeit (in der Regel bis zu 6 Stunden) und sind günstiger als die orangefarbenen Zonen. Sie sind eine gute Wahl, wenn du etwas länger in der Stadt bleiben möchtest, jedoch trotzdem in Zentrumsnähe parken möchtest.

  2. Parkhäuser

    Eine sichere und oft bequemere Option sind die zahlreichen Parkhäuser in der Innenstadt und am Stadtrand. Diese Parkhäuser bieten bewachte Stellplätze, was besonders beruhigend ist, wenn du dein Auto für längere Zeit abstellen möchtest. Viele Parkhäuser befinden sich in der Nähe von wichtigen Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln, sodass du bequem in die Innenstadt gelangst. Die Preise variieren je nach Lage und Dauer des Parkens, sind aber in der Regel höher als bei Straßenparkplätzen.

  3. Park and Ride

    Eine besonders empfehlenswerte Alternative für Besucher, die dem Stress der Parkplatzsuche in der Innenstadt entgehen möchten, ist das Park-and-Ride-System (P+R). Dieses System ermöglicht es dir, dein Auto an einem der großen, gut erreichbaren Parkplätze am Stadtrand von Prag abzustellen und dann bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum zu fahren.

    Die Park-and-Ride-Parkplätze befinden sich an den Endstationen der U-Bahn-Linien, darunter beliebte Stationen wie Zličín (Linie B), Chodov (Linie C) und Letňany (Linie C). Diese Parkplätze sind sehr kostengünstig und bieten eine sichere Möglichkeit, dein Auto abzustellen, während du Prag erkundest. Die Kombination aus Park-and-Ride und öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht nur stressfrei, sondern auch umweltfreundlich und schont den Geldbeutel.

  4. Viele Hotels in Prag bieten ihren Gästen Parkplätze an, entweder in eigenen Garagen oder in nahegelegenen Parkhäusern. Dies kann eine bequeme Option sein, besonders wenn du während deines gesamten Aufenthalts auf dein Auto verzichten möchtest. Die Kosten für Hotelparkplätze variieren je nach Lage und Hotelkategorie, können aber höher ausfallen als andere Parkmöglichkeiten. Es ist ratsam, im Voraus bei deinem Hotel nachzufragen, ob Parkplätze verfügbar sind und ob zusätzliche Gebühren anfallen.

Anreise mit dem Zug

Die Anreise nach Prag mit dem Zug ist eine komfortable und umweltfreundliche Option, die sich ideal für Reisende eignet, die stressfrei und entspannt unterwegs sein möchten. Prag ist hervorragend an das europäische Schienennetz angebunden, sodass du von vielen großen Städten wie Berlin, Dresden, München oder Wien unkompliziert und direkt in die tschechische Hauptstadt gelangst. Die Fahrzeiten sind angenehm kurz: Von Berlin aus bist du in etwa 4,5 Stunden in Prag, von Dresden sogar in nur 2,5 Stunden. Diese Verbindungen, angeboten von der Deutschen Bahn und der Tschechischen Bahn, bieten moderne Züge mit Annehmlichkeiten wie bequemen Sitzplätzen, kostenlosem WLAN und Bordrestaurants. Die Ankunft erfolgt meist am Prager Hauptbahnhof, einem zentral gelegenen und gut ausgestatteten Knotenpunkt, von dem aus du schnell in die Altstadt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangst. Der Bahnhof bietet alle notwendigen Dienstleistungen und einen direkten Zugang zu U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen, sodass du deine Reise bequem fortsetzen kannst.

Die Buchung deiner Zugtickets ist einfach und kann online erfolgen. Frühbucher profitieren oft von günstigen Preisen, und es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen. Insgesamt bietet die Zugreise nach Prag eine entspannte und komfortable Möglichkeit, die Stadt zu erreichen, und ist eine empfehlenswerte Alternative für deine nächste Reise.

Die billigsten Tickets der Deutschen Bahn findest du hier.

Anreise mit dem Flugzeug

Eine der bequemsten und schnellsten Möglichkeiten, Prag zu erreichen, ist die Anreise mit dem Flugzeug. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Anreise per Flugzeug, den Flughafen in Prag und wie du von dort aus in die Stadt kommst.

Der internationale Flughafen Václav Havel Prag (PRG) liegt etwa 17 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums. Er ist der größte Flughafen der Tschechischen Republik und einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Mitteleuropa.

Viele europäische und internationale Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Prag an. Die Stadt ist gut an das internationale Flugnetz angebunden, und es gibt zahlreiche Verbindungen von großen europäischen Städten wie Berlin, Wien, London und Paris. Auch interkontinentale Flüge, beispielsweise aus den USA oder Asien, landen regelmäßig in Prag. Wenn du aus einem Land des Schengen-Raums anreist, ist die Einreise nach Prag unkompliziert, da keine Passkontrollen erforderlich sind. Bei Flügen aus Nicht-Schengen-Ländern musst du jedoch durch die Passkontrolle gehen. Der Flughafen ist gut organisiert, und die Abfertigung geht in der Regel schnell vonstatten.

Nach deiner Ankunft am Flughafen gibt es mehrere Möglichkeiten, ins Stadtzentrum zu gelangen:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die günstigste Option ist die Fahrt mit dem Bus. Die Linien 119 und 100 bringen dich direkt zu U-Bahn-Stationen, von wo aus du bequem ins Stadtzentrum gelangst. Die gesamte Fahrtzeit beträgt etwa 30-40 Minuten. Du kannst ein Ticket an den Automaten in der Ankunftshalle oder direkt beim Busfahrer kaufen.

  • Airport Express: Dieser spezielle Busservice fährt direkt zum Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží). Er ist etwas schneller als die regulären Busse und kostet etwas mehr.

  • Taxi: Taxis stehen direkt vor den Terminals zur Verfügung. Offizielle Flughafentaxis sind zuverlässig, aber teurer als öffentliche Verkehrsmittel. Achte darauf, nur offizielle Taxis zu nehmen und den Preis vorab zu klären, um Überraschungen zu vermeiden.

  • Shuttle-Services und private Transfers: Es gibt auch zahlreiche Shuttle-Services und private Transferdienste, die du im Voraus buchen kannst. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du viel Gepäck hast oder in einer Gruppe reist.

Die billigsten Flüge nach Prag findest du hier.

Foto: Hannes Egler/ Unsplash

Foto: Till W./ Unsplash

Foto: Niels And Marco/ Unsplash

Aktivitäten

Bootstour

Bustour

Eine Sightseeing-Bootstour in Prag bei Sonnenuntergang ist ein magisches Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Während die Sonne langsam hinter den historischen Gebäuden der Stadt versinkt, taucht sie Prag in ein goldenes Licht und lässt die berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke und die Prager Burg in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. Ein Audioguide erzählt dir spannende Geschichten und Hintergrundinformationen über die vorbeiziehenden Wahrzeichen, sodass du nicht nur die atemberaubende Aussicht genießt, sondern auch Wissenswertes über die Stadt erfährst. Diese Tour ist perfekt für alle, die Prag aus einer neuen Perspektive erleben und den Tag entspannt ausklingen lassen möchten.

Tickets für die Sightseeing-Bootstour findest du hier*

Eine Dinnerfahrt auf der Moldau in einem offenen Glasboot ist die ideale Kombination aus kulinarischem Genuss und atemberaubendem Panorama. Während du durch das gläserne Dach den Sternenhimmel über Prag bewunderst, gleitest du sanft an den illuminierten Wahrzeichen der Stadt vorbei. Genieße ein köstliches Buffet, das an Bord frisch zubereitet wird, und lass dich von der romantischen Atmosphäre verzaubern. Diese exklusive Bootstour bietet dir die Möglichkeit, die Schönheit Prags in einer einzigartigen und stilvollen Umgebung zu erleben – perfekt für einen besonderen Abend zu zweit oder als Highlight deiner Reise.

Tickets für deine romantische Bootsreise findest du hier*

Eine Bustour durch Prag mit Hop-on-Hop-off-Möglichkeit bietet dir die Flexibilität, die Stadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Mit einem Ticket kannst du an den verschiedenen Haltestellen der Route beliebig oft ein- und aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die dich am meisten interessieren. Ob du die Prager Burg, den Wenzelsplatz oder das Altstädter Rathaus besuchen möchtest – du hast die Freiheit, deine Tour individuell zu gestalten und so viel Zeit wie nötig an jedem Ort zu verbringen. Zudem bieten die Busse Audioguides in mehreren Sprachen, die dir interessante Fakten und Geschichten über Prag vermitteln. Diese Tour ist ideal für Reisende, die flexibel und unabhängig die Highlights der Stadt entdecken möchten.

Tickets für deine Bustour findest du hier*

Foto: Alice/ Unsplash

Foto: Luca Merz/ Unsplash

Diese Seite enthält Affiliate-Links (Werbelinks), die durch ein "*" gekennzeichnet sind. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!