Die wichtigsten Tipps für deine Reise nach Budapest

STÄDTE

Budapest, die Perle an der Donau, ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und beeindruckende Architektur auf einzigartige Weise vereint. Von majestätischen Schlössern und historischen Thermalbädern bis hin zu modernen Cafés und pulsierenden Vierteln – die ungarische Hauptstadt bietet für jeden etwas. In diesem Blog entführen wir dich auf eine Reise durch Budapest und geben dir wertvolle Empfehlungen für die besten Hotels, die Top-Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest, sowie Insider-Tipps, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Egal, ob du einen Kurztrip planst oder eine längere Auszeit, hier findest du alles, was du für einen unvergesslichen Besuch in Budapest brauchst!

Foto: Bence Balla-Schottner/ Unsplash

Die 5 besten Hotels in Budapest

Ein gutes Hotel in Budapest zu wählen, ist entscheidend für einen gelungenen Aufenthalt in dieser faszinierenden Stadt. Budapest ist nicht nur eine kulturell und historisch reiche Metropole, sondern auch eine Stadt, die Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Die Wahl des richtigen Hotels trägt wesentlich dazu bei, diese Erfahrung in vollen Zügen zu genießen.

Zunächst einmal hängt der Komfort einer Reise oft stark von der Unterkunft ab. Ein hochwertiges Hotel bietet nicht nur bequeme Zimmer, sondern auch Serviceleistungen wie ein gutes Frühstück, Fitness- und Wellnesseinrichtungen sowie freundliches Personal. Nach einem langen Tag voller Sightseeing an Sehenswürdigkeiten wie der Fischerbastei oder dem Parlamentsgebäude ist es wichtig, sich in einer angenehmen Umgebung entspannen zu können.

Zudem hilft die richtige Lage des Hotels, Zeit zu sparen und den Aufenthalt effizienter zu gestalten. Hotels in der Nähe des Stadtzentrums oder der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglichen es, die Stadt bequem zu erkunden, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Ein gut gewähltes Hotel kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten, unvergesslichen Reise nach Budapest ausmachen. Deshalb findest du im Folgenden 5 Hotels, die deinen Erwartungen gerecht werden und zu einem unvergesslichen Aufenthalt beitragen.

Hotel Oktogon Haggenmacher

Hotel Vision Budapest

Hotel Clark Budapest

Hotel Moments Budapest

Corinthia Budapest

Adults only

Foto: Vojtech Bruzek/ Unsplash

Gelbe Straßenbahn mit Brücke und Bäumen im Hintergrund
Gelbe Straßenbahn mit Brücke und Bäumen im Hintergrund

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten

Foto: Arvydas Venckus/ Unsplash

#1 Parlamentsgebäude

Das imposante Parlamentsgebäude am Ufer der Donau ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Budapest und zugleich eines der größten Parlamentsgebäude der Welt. Seine beeindruckende neogotische Architektur mit Elementen der Renaissance und des Barocks zieht Besucher aus aller Welt an. Mit einer Länge von 268 Metern und einer Höhe von 96 Metern ist das Bauwerk ein Meisterwerk ungarischer Handwerkskunst. Das Parlamentsgebäude wurde zwischen 1885 und 1904 erbaut, um den Sitz des ungarischen Parlaments zu beherbergen. Es umfasst 691 Räume und über 20 Kilometer Treppen. Das Parlamentsgebäude ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol ungarischer Geschichte und Kultur. Eine Führung durch das Gebäude bietet Einblicke in die ungarische Politik und Geschichte.

Hinweis

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus online zu kaufen

Tickets findest du hier*

Besonders eindrucksvoll ist der Besuch am Abend, wenn die wunderschöne Fassade in ein zauberhaftes Licht gehüllt wird.

Foto: Febiyan/ Unsplash

Foto: Vojtěch Bulant/ Unsplash

Foto: Ansgar Scheffold/ Unsplash

Foto: ricardo frantz/ Unsplash

#2 Fischerbastei

Die Fischerbastei ist eine der romantischsten und malerischsten Sehenswürdigkeiten in Budapest. Auf dem Burgberg gelegen, bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau, das Parlament und die Stadt. Die Bastei wurde zwischen 1895 und 1902 im neugotischen und neoromanischen Stil erbaut und erinnert mit ihren Türmen und Zinnen an ein Märchenschloss. Die sieben Türme der Fischerbastei stehen symbolisch für die sieben magyarischen Stämme, die Ungarn gründeten. Die Bastei wurde als Teil des Millenniumprojekts zum tausendjährigen Bestehen Ungarns errichtet. Sie bietet einen der besten Aussichtspunkte über Budapest. Besucher können hier die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive erleben und wunderschöne Fotos machen.

Hinweis

Der Eintritt ist von 21 Uhr abends bis 9 Uhr morgens kostenlos. Außerhalb dieser Zeiten beträgt der Eintrittspreis etwa 3,50 Euro. Für Kinder und Studenten gibt es einen ermäßigten Preise, der nur die Hälfte kostet.

Die genaue Preisliste findest du hier.

Die Tickets können bequem vor Ort gekauft werden.

Foto: Balint Miko/ Unsplash

Foto: Dale Pike/ Unsplash

Foto: Balint Miko/ Unsplash

Foto: Balint Miko/ Unsplash

#3 St.-Stephans-Basilika

Die St.-Stephans-Basilika ist die größte Kirche Budapests und eine der bedeutendsten religiösen Stätten des Landes. Benannt nach dem ersten ungarischen König, Stephan I., beeindruckt die Basilika durch ihre majestätische Architektur im neoklassizistischen Stil. Sie ist ein Ort der Andacht und der Kultur, in dem regelmäßig klassische Konzerte stattfinden. Die Basilika wurde nach 50 Jahren Bauzeit im Jahr 1905 fertiggestellt. Ihre Kuppel erreicht ebenfalls eine Höhe von 96 Metern, was sie auf Augenhöhe mit dem Parlamentsgebäude bringt. das Innere der Basilika ist prachtvoll gestaltet, und die Konzerte, die hier stattfinden, sorgen für ein außergewöhnliches Klangerlebnis in einer einmaligen Akustik.

Hinweis

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus zu kaufen. Der Eintritt gewährt unteranderem Zugang zur atemberaubenden Terrasse, von der aus Besucher einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick genießen können.

Tickets findest du hier*

Foto: Elijah G/ Unsplash

Foto: Rafael AS Martins/ Unsplash

Foto: Anthony Fomin/ Unsplash

Foto: Kevin Jackson/ Unsplash

#4 Kettenbrücke

Die Kettenbrücke ist eine der ältesten und schönsten Brücken über die Donau und verbindet die beiden Stadtteile Buda und Pest. Sie wurde 1849 fertiggestellt und war die erste feste Brücke über die Donau in Ungarn. Heute gilt sie als Symbol für den Zusammenhalt der Stadt und als eines der markantesten Wahrzeichen Budapests. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1949 anlässlich ihres 100. Geburtstags wiederaufgebaut. Die beiden massiven Löwenstatuen, die die Brücke bewachen, sollen angeblich keine Zungen haben – eine urbane Legende, die nicht stimmt. Ein Spaziergang über die Kettenbrücke bietet nicht nur eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen, sondern auch einen wunderbaren Blick auf die Donau, das Parlament und den Burgberg.

Hinweis

Die Kettenbrücke ist ein beliebtes Motiv für Fotos. Suche dir einen guten Aussichtspunkt, um die Brücke im Ganzen oder zusammen mit anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Burgviertel zu fotografieren.

Nimm dir Zeit für einen gemütlichen Spaziergang über die Brücke. Genieße den Blick auf die Donau und die beiden Ufer.

Foto: Ignacio Fernández Álvarez/ Unsplash

Foto: Nikolett Emmert/ Unsplash

Foto: Daniel Olah/ Unsplash

Foto: Gabriel Miklós/ Unsplash

#5 Matthiaskirche

Die Matthiaskirche, offiziell die Kirche der Heiligen Maria, ist eines der bedeutendsten Gotteshäuser Ungarns. Sie liegt ebenfalls auf dem Burgberg und blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Krönungskirche für mehrere ungarische Könige. Ihre bunte Dachziegel und gotische Fassade machen sie zu einem der auffälligsten Bauwerke Budapests. Die Matthiaskirche wurde nach König Matthias Corvinus benannt, einem der berühmtesten ungarischen Könige. Sie ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit. Ihr farbenprächtiges Ziegeldach und die detaillierten Verzierungen sind ein Meisterwerk der Architektur.

Hinweis

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus zu kaufen. Dies gilt besonders für die beliebten klassischen Konzerte, die ein außergewöhnliches Erlebnis bieten.

Tickets für die Matthiaskirche findest du hier.

Tickets für ein Konzert findest du hier.

Foto: Florian van Duyn/ Unsplash

Foto: Zoltan Kovacs/ Unsplash

Foto: Alex Lucas/ Unsplash

Foto: Mark kassinos/ Unsplash

Tipps für deine Reise nach Budapest

Foto: Christian Lue/ Unsplash

Anreise

Budapest, die beeindruckende Hauptstadt Ungarns, ist ein beliebtes Reiseziel für Menschen aus ganz Europa und der Welt. Dank ihrer zentralen Lage und hervorragenden Verkehrsanbindung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Stadt zu erreichen – ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. Jede Reisemöglichkeit hat ihre Vor- und Nachteile, je nach persönlichem Reisegeschmack und Ausgangspunkt. In diesem Artikel erfährst du, wie du Budapest am besten mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug erreichst, und bekommst wertvolle Tipps, worauf du bei jeder Anreise achten solltest.

Anreise mit dem Auto

Mit dem Auto nach Budapest zu reisen, bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht es, auf dem Weg verschiedene Orte zu erkunden. Budapest liegt zentral in Europa und ist über gut ausgebaute Autobahnen leicht erreichbar, besonders aus Deutschland, Österreich, der Slowakei und anderen Nachbarländern. Je nachdem, von wo aus du startest, kann die Fahrt durch malerische Landschaften führen.

Wichtige Hinweise:

  • Mautgebühren: In Ungarn ist eine Vignette (E-Matrica) für die Nutzung der Autobahnen erforderlich. Diese Vignette kann an Grenzübergängen, Tankstellen oder online erworben werden. Achte darauf, sie vor der Auffahrt auf die Autobahn zu kaufen, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.

    Die Vignette findest du hier.

  • Parken in Budapest: In der Innenstadt kann das Parken schwierig und teuer sein. Es empfiehlt sich, in einem Parkhaus oder einem Park-and-Ride-Parkplatz am Stadtrand zu parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum zu fahren.

  • Verkehr und Straßenbedingungen: In Budapest selbst können die Straßen zu Stoßzeiten stark befahren sein. Navigiere vorzugsweise mit GPS oder einer Karten-App, um Verkehrsspitzen zu vermeiden.

Warum mit dem Auto anreisen? Mit dem Auto kannst du nicht nur Budapest selbst erkunden, sondern auch umliegende Regionen und Sehenswürdigkeiten wie das Donauknie, den Balaton-See oder historische Städte wie Esztergom und Szentendre. Diese Flexibilität macht die Anreise per Auto besonders attraktiv für Entdecker.

Anreise mit dem Zug

Die Anreise mit dem Zug ist eine umweltfreundliche und bequeme Möglichkeit, nach Budapest zu reisen. Budapest ist an mehrere internationale Bahnverbindungen angeschlossen, die durch Züge der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), der DB (Deutsche Bahn) und der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) bedient werden. Der Hauptbahnhof Keleti ist der zentrale Knotenpunkt für internationale Zugverbindungen.

Wichtige Hinweise:

  • Direktverbindungen: Es gibt zahlreiche Direktverbindungen nach Budapest, insbesondere von Städten wie Wien, München, Prag oder Bratislava. Die Fahrt von Wien dauert beispielsweise nur etwa 2,5 Stunden.

  • Ticketbuchung: Buche deine Tickets im Voraus, besonders bei internationalen Reisen, um günstige Preise und Sitzplatzreservierungen zu sichern. Europäische Bahnplattformen wie die ÖBB oder die DB bieten oft attraktive Angebote an.

    Günstige Tickets von Deutschland aus findest du hier.

  • Ankunft in Budapest: Der Bahnhof Keleti liegt zentral und ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angeschlossen. Von hier aus kommst du schnell mit U-Bahn, Straßenbahn oder Bus in alle Teile der Stadt.

Warum mit dem Zug anreisen? Zugreisen sind entspannt, stressfrei und umweltfreundlich. Du kannst während der Fahrt die Landschaft genießen und dich zurücklehnen, während du ohne Umwege direkt ins Herz der Stadt gelangst. Außerdem entfällt das lästige Parken, und du kommst gut ausgeruht in Budapest an.

Anreise mit dem Flugzeug

Die schnellste Möglichkeit, Budapest zu erreichen, ist die Anreise mit dem Flugzeug. Der Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD) ist der größte Flughafen Ungarns und liegt etwa 16 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Er wird von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften angeflogen und bietet Verbindungen zu vielen europäischen und weltweiten Destinationen.

Wichtige Hinweise:

  • Flughafenanbindung: Vom Flughafen gelangst du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum. Die Buslinie 100E fährt direkt zum Deák Ferenc Platz, dem zentralen Knotenpunkt der Stadt, und benötigt etwa 35 Minuten. Alternativ kannst du die Buslinie 200E nehmen, die zur nächsten U-Bahn-Station fährt. Taxis und Flughafenshuttle-Dienste stehen ebenfalls zur Verfügung, achte jedoch darauf, nur offizielle Taxiunternehmen zu nutzen.

    Tickets für dein Flughafenshuttel findest du hier*

  • Flugpreise und Buchung: Es lohnt sich, frühzeitig zu buchen, um günstige Flugtickets zu ergattern. Viele Low-Cost-Airlines wie Wizz Air und Ryanair bieten preiswerte Flüge nach Budapest an. Vergleiche Flugpreise auf Buchungsportalen, um das beste Angebot zu finden.

    Die billigsten Flüge findest du hier.

  • Gepäck und Check-in: Informiere dich über die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft, besonders bei Billigfliegern, da Zusatzkosten für Gepäckstücke anfallen können. Checke rechtzeitig ein, um stressfrei durch die Sicherheitskontrollen zu kommen.

Warum mit dem Flugzeug anreisen? Die Anreise per Flugzeug ist ideal, wenn du Zeit sparen möchtest oder von weiter entfernten Orten anreist. Innerhalb weniger Stunden kannst du Budapest aus fast allen großen Städten Europas erreichen. Besonders praktisch ist dies für Kurzreisen, bei denen jede Stunde zählt.

Foto: Kat Sazonova/ Unsplash

Foto: Bálint Szabó/ Unsplash

Foto: Daniel Olah/ Unsplash

Aktivitäten

Sightseeing Bootstour

Eine Bootstour auf der Donau gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen, die man sich bei einem Besuch in Budapest nicht entgehen lassen sollte. Vom Wasser aus zeigt sich die Stadt von einer ihrer schönsten Seiten. Das sanfte Gleiten über die Donau bietet dir nicht nur einen entspannten Blick auf die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, sondern auch auf das grandiose Panorama, das Budapest zu einer der faszinierendsten Städte Europas macht. Ein Highlight jeder Bootstour ist das kostenlose Begrüßungsgetränk, das du zu Beginn genießen kannst, während du an den Wahrzeichen der Stadt vorbeiziehst. Besonders magisch wird die Fahrt jedoch bei Nacht, wenn Budapest in ein funkelndes Lichtermeer getaucht ist.

Tickets findest du hier*

Für diejenigen die noch mehr aus der Bootsfahrt rausholen möchten gibt es auch eine Sightseeingtour mit unbegrenzt Prosecco und Limonaden. Außerdem kann man gegen Aufpreis auch verschiedene Dips und Pasta probieren.

Tickets findest du hier*

Sightseeing Hop-On/ Hop-Off Bustour

Eine Hop-On/Hop-Off Tour mit dem Bus ist eine der besten Möglichkeiten, Budapest flexibel und komfortabel zu erkunden. Mit diesen Doppeldeckerbussen kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt im eigenen Tempo erleben. Der große Vorteil: Du kannst an Haltestellen beliebig ein- und aussteigen, wann immer du möchtest, und so deine Tour ganz nach deinen Wünschen gestalten. Ein mehrsprachiger Audioguide versorgt dich während der Fahrt mit spannenden Informationen über die Stadt und ihre Geschichte. Zusätzlich zur Busfahrt beinhaltet die Tour oft einen geführten Stadtrundgang, bei dem du die historischen Orte zu Fuß entdecken kannst. Als besonderes Highlight ist eine 1-stündige Bootsfahrt auf der Donau inkludiert, bei der du Budapest aus einer völlig neuen Perspektive erlebst. Diese Kombination macht die Hop-On/Hop-Off Tour ideal, um in kurzer Zeit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten entspannt und informativ zu erkunden.

Tickets findest du hier*

Széchenyi Spa

Das Széchenyi Spa in Budapest ist weit mehr als nur ein Ort zum Entspannen – es ist ein echtes Erlebnis und gehört zu den größten und berühmtesten Thermalbädern Europas. Mit seiner majestätischen Architektur, den warmen Thermalquellen und der einzigartigen Atmosphäre bietet es einen unvergesslichen Aufenthalt, der Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt. Das historische Bad liegt im Herzen des Stadtparks und beeindruckt schon auf den ersten Blick durch seine prächtige neobarocke Fassade. Doch das wahre Highlight wartet hinter den Mauern: eine beeindruckende Auswahl an Innen- und Außenbecken, die von heißem, mineralreichem Wasser gespeist werden, das tief aus der Erde sprudelt. Was das Széchenyi Spa so besonders macht, ist die Kombination aus Geschichte, heilender Wirkung und moderner Entspannung. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 zieht es Besucher aus der ganzen Welt an, die die therapeutischen Vorzüge der natürlichen Thermalquellen genießen wollen. Das Wasser, das aus mehr als 1.200 Metern Tiefe gewonnen wird, ist reich an Kalzium, Magnesium und Sulfaten, die eine lindernde Wirkung auf Gelenke und Muskeln haben. Viele Besucher schwärmen von der revitalisierenden Wirkung und der spürbaren Erholung, die sie nach einem Bad im Széchenyi Spa verspüren. Besonders an kühlen Tagen ist der Kontrast zwischen der frischen Luft und den wohlig warmen Becken ein unvergleichliches Gefühl.

Ein Besuch im Széchenyi Spa sollte auf keiner Budapest-Reise fehlen. Es ist nicht nur ein Ort, an dem man sich wunderbar entspannen kann, sondern auch ein Stück ungarischer Kultur und Geschichte, das man hautnah erleben kann. Hier kannst du dich erholen, neue Energie tanken und gleichzeitig in das authentische ungarische Lebensgefühl eintauchen.

Tickets findest du hier*

Foto: Tudor Stanica/ Unsplash

Foto: Radu Prodan/ Unsplash

Foto: Linda Gerbec/ Unsplash

Diese Seite enthält Affiliate-Links (Werbelinks), die durch ein "*" gekennzeichnet sind. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!