assorted-color houses under white sky

Die wichtigsten Tipps für deine Reise nach Amsterdam

STÄDTE

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme. Bekannt für seine malerischen Grachten, historischen Gebäude und weltberühmten Museen wie das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum, zieht Amsterdam jährlich Millionen von Besuchern an. Die Stadt besticht durch ihre offene und liberale Atmosphäre, ihre Fahrradfreundlichkeit und ihre lebendige Kunstszene. Ob man durch die engen Kopfsteinpflastergassen des Jordaan-Viertels schlendert, eine Bootsfahrt auf den Kanälen unternimmt oder in einem der vielen gemütlichen Cafés entspannt – Amsterdam bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.

Foto: Aquiles Carattino/ Unsplash

Die 5 besten Hotels in Amsterdam

Amsterdam, die charmante Stadt der Grachten und Museen, bietet Besuchern eine einzigartige Atmosphäre, und ein gutes Hotel zu wählen, ist entscheidend, um diese bestmöglich zu genießen. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Kanäle, historischen Gebäude und weltberühmten Museen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne-Frank-Haus. Ein zentral gelegenes Hotel, etwa in den Stadtteilen Jordaan oder im Grachtengürtel, ermöglicht es, die Stadt bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, was in Amsterdam eine beliebte und unkomplizierte Fortbewegungsmethode ist.

Ein gutes Hotel bietet den nötigen Komfort und Ruhe, um nach einem Tag in der lebhaften Stadt zu entspannen. Gerade in Amsterdam, wo viele Hotels in historischen Gebäuden untergebracht sind, verbindet man oft modernen Komfort mit dem Charme vergangener Zeiten. Die Aussicht auf die Grachten oder den berühmten Vondelpark macht das Erlebnis noch einzigartiger. Viele Hotels bieten auch besondere Services wie Fahrradverleih oder gemütliche Cafés, in denen man typisch holländische Snacks und Getränke genießen kann.

Ein gut gewähltes Hotel kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten, unvergesslichen Reise nach Amsterdam ausmachen. Deshalb findest du im Folgenden 5 Hotels, die deinen Erwartungen gerecht werden und zu einem unvergesslichen Aufenthalt beitragen.

Eden Hotel Amsterdam

Met Hotel

XO Hotels Park West

Volkshotel

Monet Garden Hotel Amsterdam

Foto: Rhema Kallianpur/ Unsplash

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten

#1 Rijksmuseum

Das Rijksmuseum, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, befindet sich in einem beeindruckenden neugotischen Gebäude im Herzen Amsterdams. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1885 hat es sich zu einem Zentrum der niederländischen Kunst und Kultur entwickelt. Über 8.000 Kunstwerke aus einer Sammlung von mehr als einer Million Exponaten sind hier ausgestellt. Besonders herausragend sind Werke wie Rembrandts „Die Nachtwache“ und Vermeers „Die Milchmagd“. Der Besuch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte der Niederlande, sondern auch einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen Europas vom Mittelalter bis zur Moderne.

Hinweis

Es lohnt sich, Tickets im Voraus online zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Am besten besuchen Sie das Museum früh morgens oder abends, da dann weniger los ist.

Tickets findest du hier*

Foto: Javier M./ Unsplash

Foto: Frans Ruiter/Unsplash

Foto: redcharlie/Unsplash

Foto: Will van Wingerden /Unsplash

Foto: redcharlie /Unsplash

#2 Van Gogh Museum

Das Van Gogh Museum ist eine unverzichtbare Station für Kunstliebhaber und alle, die sich für das Leben und Werk eines der größten Künstler der Geschichte interessieren. Mit über 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und mehr als 700 Briefen bietet das Museum die weltweit größte Sammlung von Vincent van Goghs Werken. Zu den berühmtesten ausgestellten Gemälden gehören „Die Sonnenblumen“, „Das Schlafzimmer“ und „Der Sämann“. Das Museum erzählt nicht nur die Geschichte von Van Goghs künstlerischer Entwicklung, sondern beleuchtet auch die persönlichen und psychologischen Herausforderungen, die seine Arbeit beeinflussten. Ein Besuch ist eine tief bewegende Reise durch die Welt eines einzigartigen Genies.

Hinweis

Kaufen sie vorab ihre Tickets, um Wartezeiten zu vermeiden und sich den besten Preis zu sichern. Außerdem ist es nur einer begrenzten Anzahl an Menschen möglich, gleichzeitig das Museum zu besuchen.

Tickets findest du hier*

Foto: Winston Tjia /Unsplash

Foto: Frans Ruiter /Unsplash

Foto: Hongbin /Unsplash

Foto: Massimo Virgilio /Unsplash

#3 Anne- Frank- Haus

Das Anne-Frank-Haus ist ein bewegendes und historisch bedeutsames Museum, das das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs bewahrt. In diesem engen Hinterhaus verfasste Anne ihr weltberühmtes Tagebuch, das die Schrecken des Holocausts und den täglichen Überlebenskampf aus der Perspektive eines jungen Mädchens dokumentiert. Das Museum bietet eine authentische und eindringliche Erfahrung, die es den Besuchern ermöglicht, die Geschichte des Nationalsozialismus und seine Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Menschen nachzuvollziehen. Es ist ein Ort des Gedenkens, der zur Reflexion und zum Nachdenken über Toleranz, Freiheit und Menschenrechte anregt.

Hinweis

Der Kauf von Tickets online hilft, lange Warteschlangen zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Start Ihres Besuchs.

Tickets findest du hier*

Foto: Alfred van der Zwaard /Unsplash

Foto: Teresita Biafore/Unsplash

Foto: Guido Coppa /Unsplash

Foto: Matt Pictures/Unsplash

#4 Vondelpark

Der Vondelpark ist das grüne Herz Amsterdams und ein beliebter Ort für Erholung, Sport und kulturelle Veranstaltungen. Der 1865 eröffnete Park erstreckt sich über 47 Hektar und bietet eine vielfältige Landschaft aus Wiesen, Teichen, Wäldern und Skulpturen. Im Sommer wird der Park zu einem lebendigen Zentrum mit Open-Air-Theateraufführungen, Musikfestivals und Straßencafés. Der nach dem niederländischen Dichter Joost van den Vondel benannte Park ist ein perfekter Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen, ein Picknick zu genießen oder einfach die Natur zu erleben. Die vielen Geh- und Radwege machen ihn auch zu einem idealen Ort, um Amsterdam wie die Einheimischen zu erkunden – auf dem Fahrrad.

Hinweis

Im Sommer können Besucher im Park viele kostenlose Open-Air-Konzerte genießen. Es lohnt sich, regelmäßig auf der Seite des Freilufttheaters nachzuschauen, um keine Veranstaltung zu verpassen.

Foto: Miltiadis Fragkidis /Unsplash

Foto: Ellen Melin /Unsplash

Foto: Rita Candeias /Unsplash

Foto: Hung Tran /Unsplash

#5 Paleis op de Dam

Der Königliche Palast am zentralen Dam-Platz ist eines der prächtigsten Gebäude der Stadt und ein bedeutendes Symbol der niederländischen Monarchie. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als Rathaus der Stadt errichtet, wurde es später in einen königlichen Palast umgewandelt. Der Palast beeindruckt durch sein opulentes Interieur, das reich an Marmorstatuen, prächtigen Gemälden und kunstvollen Dekorationen ist. Besucher können die großen Empfangsräume und prächtigen Säle besichtigen, in denen auch heute noch offizielle königliche Veranstaltungen stattfinden. Der Palast bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in das Leben der niederländischen Königsfamilie, sondern auch in die Architektur und Kunst des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

Hinweis

Kaufen sie ihr Ticket vorab online, um lange Wartezeiten zu vermeiden und ums sich den besten Preis zu sichern.

Tickets findest du hier*

Foto: 3DVISU /Unsplash

Foto: Ezgi Deliklitas /Unsplash

Foto: Rifad Lafir /Unsplash

Foto: Frans Ruiter/Unsplash

Tipps für deine Reise nach Amsterdam

Anreise

Die Anreise mit dem Auto ist besonders für Reisende attraktiv, die Flexibilität und Unabhängigkeit schätzen. Von Städten wie Düsseldorf oder Köln ist Amsterdam in etwa zwei bis drei Stunden über die Autobahn zu erreichen. Die Straßenverbindungen sind gut ausgebaut, und Sie können unterwegs spontane Zwischenstopps einlegen. Ein großer Vorteil ist, dass Sie vor Ort mobil bleiben und auch Ausflüge in die Umgebung Amsterdams unternehmen können. Allerdings gibt es auch Nachteile: Der Verkehr in Amsterdam ist oft dicht, und Parkplätze sind knapp und teuer. Viele Straßen im Stadtzentrum sind zudem für Autos gesperrt oder stark eingeschränkt. Es empfiehlt sich daher, das Auto außerhalb der Stadt abzustellen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder umzusteigen.

Die Kosten für das Parken auf einem P+R-Parkplatz variieren je nach Tageszeit und Wochentag, liegen jedoch im Allgemeinen zwischen 6 und 12 Euro pro Tag. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Parkplätze in der Regel keine Barzahlung akzeptieren. Daher sollten Sie unbedingt eine Kredit- oder EC-Karte dabei haben, um Ihr Parkticket bezahlen zu können.

Nach dem Parken besteht die Möglichkeit, mit der Bahn oder der Straßenbahn ins Stadtzentrum zu fahren. An einigen P+R-Standorten können Sie die Tickets für die Weiterfahrt direkt vor Ort erwerben. Allerdings bieten nicht alle Parkplätze diesen Service an. Um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr vorab online zu kaufen. Günstige Tickets findest du hier*

Besonders empfehlenswert ist das P+R am Olympia Stadion, da dieses direkt an der Autobahn liegt und viele Parkplätze aufweist

Foto: Winston Tjia /Unsplash

Die Anreise mit der Bahn ist eine komfortable und umweltfreundliche Option. ICE- und Intercity-Züge verbinden viele deutsche Städte direkt mit Amsterdam. Die Fahrt von Frankfurt am Main dauert etwa vier Stunden, von Berlin rund sechseinhalb Stunden. In den Zügen können Sie entspannen, arbeiten oder die Landschaft genießen, ohne sich um Verkehr oder Parkplätze sorgen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie direkt im Stadtzentrum ankommen und die hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam nutzen können. Der Nachteil der Bahnreise ist, dass Sie weniger flexibel sind, da Sie an feste Fahrpläne gebunden sind. Zudem können Bahntickets, besonders kurzfristig gebucht, teurer sein als andere Reisemöglichkeiten. Deshalb bietet es sich an die Tickets vorab online über die Bestpreissuche der Deutschen Bahn zu buchen und somit das beste Angebot zu erhalten. Die Bestpreissuche finden sie hier.

Die Anreise mit dem Flugzeug ist die schnellste Option, insbesondere wenn Sie aus dem südlichen oder östlichen Deutschland anreisen. Die Flugdauer beträgt von den meisten großen deutschen Städten nur etwa eine Stunde. Der Flughafen Schiphol liegt nur 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist gut mit der Bahn und dem Bus erreichbar.

Der Vorteil des Fliegens liegt in der Schnelligkeit und der Möglichkeit, auch kurzfristig nach Amsterdam zu gelangen. Allerdings müssen Sie die Zeit für An- und Abreise zum Flughafen sowie die Sicherheitskontrollen einplanen, was die Gesamtreisezeit verlängert. Zudem ist Fliegen weniger umweltfreundlich und kann, abhängig von der Buchungszeit, teurer sein als Bahnreisen. Die besten Angebote für Ihren Flug nach Amsterdam finden sie hier.

Die beste Reisezeit

Amsterdam ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, doch die beste Zeit, um die Stadt in ihrer vollen Pracht zu erleben, ist von April bis Oktober. In diesen Monaten herrscht mildes bis warmes Wetter, was ideal ist, um die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Besonders im April und Mai, zur Zeit der Tulpenblüte, verwandeln sich die Gärten und Parks in ein farbenfrohes Blütenmeer, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Der Sommer (Juni bis August) ist die Hochsaison, in der Amsterdam am lebendigsten ist. Bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius laden die vielen Straßencafés, Festivals und Open-Air-Veranstaltungen dazu ein, das Leben im Freien zu genießen. Allerdings sind in dieser Zeit auch die Touristenströme am größten, was zu höheren Preisen und längeren Wartezeiten führen kann.

Der Herbst (September und Oktober) bietet eine ruhigere Atmosphäre und angenehm kühle Temperaturen. Die Stadt zeigt sich in herbstlichen Farben, und die touristischen Attraktionen sind weniger überlaufen. Auch der Winter hat seinen Reiz, besonders zur Weihnachtszeit, wenn Amsterdam mit festlicher Beleuchtung und Märkten verzaubert. Allerdings sind die Temperaturen in den Wintermonaten kühl und das Wetter kann wechselhaft sein, was weniger geeignet ist für Outdoor-Aktivitäten.

Amsterdam City Card

Die Amsterdam City Card ist der ideale Begleiter für alle, die die Stadt in vollen Zügen genießen möchten. Mit dieser praktischen Karte erhalten Sie freien Eintritt zu über 70 Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter das weltberühmte Rijksmuseum, das regelmäßig als eine der besten Attraktionen Amsterdams bewertet wird. Doch das ist noch längst nicht alles: Die Amsterdam City Card beinhaltet auch die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Ob Tram, Bus, Metro oder Fähre – mit der City Card sind Sie flexibel und bequem in der ganzen Stadt unterwegs, ohne sich Gedanken über zusätzliche Fahrkosten machen zu müssen. Ein weiteres Highlight der Karte ist die kostenlose Grachtenfahrt, die Ihnen einen einzigartigen Blick auf die malerischen Kanäle und historischen Gebäude Amsterdams ermöglicht. Diese Bootstour ist ein absolutes Muss, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Das Beste an der City Card ist, dass sie diese ganz einfach online kaufen und auf Ihr Smartphone herunterladen. So haben Sie das Ticket immer griffbereit und vermeiden jeglichen Stress beim Anstehen oder Bezahlen vor Ort. Die Amsterdam City Card finden sie hier*

Diese Seite enthält Affiliate-Links (Werbelinks), die durch ein "*" gekennzeichnet sind. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!